Adam Riess

amerikanischer Physiker; Nobelpreis für Physik 2011 zus. mit Brian Schmidt und Saul Perlmutter für ihre Erkenntnisse bezüglich der sich beschleunigenden Ausdehnung des Universums; Forschungsschwerpunkte: Supernovae, Cepheiden, "dunkle Energie"

* 16. Dezember 1969 Washington/DC

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/2011

vom 8. November 2011 (fa), ergänzt um Meldungen bis KW 40/2011

Herkunft

Adam Guy Riess wurde am 16. Dez. 1969 in Washington, D.C., als jüngstes von drei Kindern von Michael und Doris Riess geboren. Er wuchs in Warren, New Jersey, auf. Sein Vater, der 1936 als Kind mit seinen jüdischen Eltern aus Deutschland emigriert war, war zunächst für die Marine tätig und führte später einen Handel mit Tiefkühlkost. Seine Mutter arbeitete als Psychologin. R.s Großvater war der Journalist und Publizist Curt Riess, der während des Zweiten Weltkriegs als Kriegsberichterstatter nach Europa zurückkehrte und sich 1952 in der Schweiz niederließ.

Ausbildung

Sein Studium am Massachusetts Institute of Technology (MIT) mit Schwerpunkt Physik beendete R. 1992 mit dem Bachelor-Abschluss. 1996 folgte eine Promotion an der Harvard-Universität über Supernovae des Typs Ia.

Wirken

Von 1996 bis 1999 forschte R. als Miller Fellow an der University of California in Berkeley. Anschließend wurde er am Space Telescope Science Institute in Baltimore tätig ...